Hochzeitsreportage.tv - Das perfekte Hochzeitsvideo

Klassisch, traditionelle Trauung oder moderne Hochzeit

Zu Beginn jeder Hochzeitsplanung stellt sich die Frage, wie die Hochzeit eigentlich aussehen soll. Wird es so richtig schön traditionell, ganz in Weiß mit einer klassischen Hochzeitszeremonie? Oder soll es eine Hochzeitsfeier werden, die sich ganz aus der Menge abhebt – mal was ganz anderes, total Modernes? Wer diese Entscheidung nicht ohnehin schon längst getroffen hat, der sollte sich nun darüber im Klaren werden. Ich habe es mir heute zur Aufgabe gemacht, Sie ein wenig bei Ihrer Wahl zu unterstützen und Sie über die traditionelle Hochzeit ebenso zu informieren, wie über die der modernen Variante.

klassisch-moderne-hochzeit_02

Die traditionelle Hochzeit – feiern nach Tradition und Konvention

Eine traditionelle Hochzeit gründet, wie der Name schon vermuten lässt, auf Traditionen. Und wie das so mit Traditionen ist, unterscheiden sie sich nicht nur in den verschiedenen Kulturkreisen stark, auch in verschiedenen Regionen, Orten oder gar Familien kann es da mitunter große Unterschiede geben, was die Hochzeitstraditionen angeht. Deshalb sollten Sie sich – möchten Sie eine traditionelle Hochzeit – erst einmal mit den Traditionen auseinandersetzen, die Sie bedienen möchten. Hier gibt es ein paar Traditionen, die Sie für Ihre Hochzeit interessieren könnten.

Was die meisten traditionellen Hochzeitsfeiern gemeinsam haben, ist die Farbe der Robe des Brautpaares: die Frau schreitet in klassischem Weiß, der Farbe der Unschuld, vor den Altar und ihr künftiger Ehemann kleidet sich in einen schicken Anzug – vorzugsweise schwarz. Meist ist es Brauch, dass die Braut in spe die Nacht vor der Hochzeit im Haus ihrer Eltern, getrennt von ihrem zukünftigen Ehemann, verbringt. Hier wird sie auch mit dem Brautauto abgeholt und fährt, meist in Begleitung ihres Vaters oder des Trauzeugen, zu ihrer Hochzeit. Dann geht es vor der kirchlichen Trauung, meist am selben Tag oder einen Tag zuvor, auf das Standesamt. Der große Hochzeitstag ist aber in de Regel der, an dem die kirchliche Hochzeit stattfindet, nicht die standesamtliche.
Während die standesamtliche Hochzeit sehr bürokratisch ist, wird der kirchlichen die volle Portion Romantik zugeschrieben. Die kirchliche Hochzeit, das ist der Moment, in dem das gläubige Brautpaar von Gott den Segen für die Ehe erhält. Die Kirche ist wunderbar geschmückt, es gibt klassische Hochzeitslieder und natürlich den Trauspruch – ein vom Brautpaar gewählter Bibelspruch, der das Motto der Ehe widerspiegelt. Dann kommt es auch schon zum Höhepunkt der Zeremonie: Die Ringe werden gesegnet und ausgetauscht, das Ja-Wort gesprochen. Damit die kirchliche Hochzeit ein einmaliges Erlebnis wird, kann es helfen, sich mit dem Pfarrer zusammenzusetzen, denn dieser ist quasi ein Experte in Sachen Eheschließung und kann tolle Tipps für die Gestaltung der Zeremonie geben.

Im Anschluss an die kirchliche Hochzeit wird gefeiert. Die Feier beginnt meist mit einem Sektempfang, danach gibt es dann Kaffee und Kuchen, oder vielleicht auch schon das Hochzeitsmenü. Meist ist die Feier gespickt mit den ein oder anderen Hochzeitsbräuchen, wie zum Beispiel dem Brautstraußwurf. Aber wie gesagt – das sind Bräuche und die sind überall ein wenig anders.

Die moderne Hochzeit – heiraten mal etwas anders

klassisch-moderne-hochzeit_05

Um es ganz kurz zu machen, könnte man sagen, dass alles, was von der traditionellen Hochzeit abweicht, Teil der modernen Hochzeit ist. Aber ganz so einfach machen wir es uns natürlich nicht. Wenn Sie eine moderne Hochzeit möchten, sind Ihrer Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Das fängt an beim Brautkleid – auch ein weißes Brautkleid kann natürlich modern sein, aber wie wäre es denn mal mit einem Brautkleid in einer ganz anderen Farbe oder einem schicken Kostüm, statt des Kleides. Der Traum in Weiß oder gerne auch in einer anderen Farbe darf natürlich auch etwas gewagter sein, also eben nicht das, was man auf jeder traditionellen Hochzeit bewundern kann. Auch was die Musik angeht, sind Sie bei der modernen Hochzeit ganz frei – lassen Sie das spielen, was ihnen selbst gefällt.

Immer beliebter sind im Übrigen auch Motto Partys – wählen Sie ein Motto und lassen Sie es sich wie einen roten Faden durch die gesamte Hochzeit schlängeln. Passend zum Motto können dann zum Beispiel das Buffet oder Hochzeitsmenü sein. Auch die Dekoration der Hochzeitslocation samt Musik werden an das Motto angepasst und natürlich auch die Hochzeitszeremonie selbst. Natürlich darf die moderne Hochzeit auch ein bisschen extravagant und ausgeflippt sein. Viele Tipps und Ideen für eine moderne Hochzeit gibt es auch unter diesem Linktipp.

Zusammengefasst:

klassisch-moderne-hochzeit_03

Eine klassische Hochzeit ist randvoll mit Traditionen und Bräuchen und für viele das Ebenbild einer absoluten Märchenhochzeit. Wird die Hochzeit modern, so gibt es nahezu keine Grenzen.

Ob nun aber traditionell oder modern, das liegt an Ihnen als Brautpaar. Wichtig ist, dass Sie sich an Ihrem großen Tag wohlfühlen und alles so ist, wie Sie sich Ihre Hochzeit immer vorgestellt haben – oder eben noch besser. Daher sind die meisten Hochzeiten auch eine Mischung aus Tradition und Moderne. Fast immer sind traditionelle Aspekte zu finden, aber eben nicht nur. Warum sollten Sie sich auch festlegen, wenn Ihnen noch so unendlich viele Möglichkeiten bleiben, Ihren schönsten Tag im Leben zu gestalten.

Redaktion: C. Rusch
Artikel: J. Heinz
Fotos: Malte Reiter