Wo Hilfe bei der Hochzeitsvorbereitung nützlich ist, und wo man verzichten sollte. Eine Hochzeit vorzubereiten ist für viele Brautpaare nicht nur Spaß, sondern auch anstrengende Arbeit. Wenn gute Freunde sich hier und da zur Unterstützung bereit erklären, kann das für Sie eine große Hilfe sein. Wenn Sie nicht aufpassen, kann diese Hilfe aber schnell in Frust enden.
Freunde einspannen oder auf einen Profi vertrauen?
Jedes Brautpaar wird dankbar sein, wenn Freunde und Verwandte ihm bei der Vorbereitung der Hochzeit unter die Arme greifen. Zwar gibt es heutzutage für fast alles Dienstleister, aber Ihre Hochzeit ist auch teuer genug, ohne dass Sie jede Kleinigkeit von einem Profi erledigen lassen. Gerade in der Vorbereitungsphase gibt es viele Möglichkeiten für Freunde, ihre Hilfe sinnvoll anzubieten. Welche Braut wählt ihr Kleid nicht lieber mit guten Freundinnen aus, statt mit einem Wedding-Planner oder Einkaufsberater? Beansprucht man die Hilfe seiner Freunde in den falschen Dingen, kann dies aber schnell die Freundschaft belasten.
Ein bisschen Unterstützung wird gern genommen
Neben der Suche nach dem richtigen Brautkleid oder auch dem richtigen Anzug sind Freunde vor allem als Helfer für die vielen Kleinigkeiten begehrt, die im Zusammenhang mit einer Hochzeit so anfallen: Einladungskarten basteln, Gastgeschenke verpacken und bei der Sitzordnung helfen. Besonders wichtig ist die Hilfe von Freunden am Tag vor der Hochzeit, wenn es um die Dekoration der Kirche und des Festsaals geht: Je mehr helfende Hände Sie hier haben, umso schneller ist die Arbeit getan. Wichtig bei all diesen Arbeiten ist allerdings, dass Sie Ihren Helfern genaue Anweisungen geben, was wie gemacht werden soll. So lassen sich unnötige Nacharbeiten und Streit vermeiden. Ein respektvoller Umgang ist auch in stressigen Situationen wichtig, denn Sie dürfen nie vergessen: Ihre Freunde helfen freiwillig und kostenlos.
Auch am Hochzeitstag selbst können Freunde eine wertvolle Hilfe sein. Gerade als Braut ist es wichtig, vorab eine Freundin zu bestimmen, die bei der Toilette hilft, den Brautbeutel trägt und auch sonst immer schnell zur Seite ist, wenn es Probleme gibt. Traditionell übernimmt diese Aufgabe die Trauzeugin. Sie können sich aber natürlich auch eine andere weibliche Person aussuchen.
Obwohl man am Hochzeitstag möglichst wenig Arbeit auf die Schultern von Freunden laden sollte, gibt es doch einige Dinge, in denen sie einfach unverzichtbar sind. Vielleicht müssen Verwandte vom Bahnhof abgeholt werden, die sich vor Ort nicht auskennen. Außerdem muss sich jemand darum kümmern, dass auch wirklich alle Gäste mit Foto ins Gästebuch kommen.
Merke: Freunde sind immer auch Gäste
Es gibt eine Sache, die man niemals vergessen sollte, wenn Sie sich von Freunden bei der Hochzeitsvorbereitung oder auf der Feier selbst helfen lassen: Auch Ihre Freunde haben normalerweise ja eine Einladung und sind deshalb in erster Linie Gast und nicht Helfer. Sie sollen deshalb wie jeder andere Gast die Feier genießen können. Deshalb sollte man seine Freunde auf keinen Fall als Kellner und Barmann, DJ oder Fotograf heranziehen. Sicherlich wird der eine oder andere Freund seine Hilfe für genau so etwas anbieten. Dennoch sollten Sie hier dankend verzichten.
Oft hat man als Brautpaar oder „Auftraggeber“ ganz andere Vorstellungen davon, wie die Arbeit erledigt werden soll, als der Helfer. Aus Dankbarkeit über die Hilfe fällt es vielen Paaren aber schwer, ihre Wünsche deutlich genug zu formulieren. Hinzu kommt, dass Freunde normalerweise kostenlos helfen. Das kann schnell darin enden, dass sich die Freunde überarbeitet oder ausgenutzt fühlen. Gleichzeitig kann man an einfache Helfer einfach nicht dieselben Ansprüche in Sachen Qualität und Arbeitseinsatz stellen, wie an einen Profi.
Professionelle Arbeit spart Stress und schützt die Freundschaft
Ein typisches Beispiel dafür, dass Profis auf der Hochzeit unverzichtbar sind, ist der Fotograf. Zwar hat heutzutage jeder eine Kamera dabei, aber gerade was die Hochzeitsfotos angeht, sind die Unterschiede zwischen einer Handykamera und dem professionellen Fotoshooting doch frappant. Ein Profifotograf hat schließlich nicht nur die passende Ausrüstung, sondern weiß auch aus jahrelanger Erfahrung, welche Perspektiven und Hintergründe die besten sind. Dasselbe gilt auch für das Hochzeitsvideo. Selbst wenn Sie einen professionellen Fotografen im Freundeskreis haben, sollten Sie doch immer daran denken, dass auch dieser in erster Linie als Gast auf der Hochzeit ist und nicht den ganzen Tag nur Fotos machen möchte.
Ähnlich sieht es bei Kellnern, Köchen und Barleuten aus. Normalerweise findet sich immer jemand, der einen Kuchen backen oder die Getränke zapfen kann. Allerdings wird die Arbeit hier nicht so zügig und professionell von Statten gehen, wie bei ausgebildetem Personal. Und spätestens wenn es auf Mitternacht zugeht und den Freunden vom vielen Laufen die Füße schmerzen, lässt auch der Spaß am Helfen nach.
Ideen für kreative Hochzeitseinladungen
Außerdem können Sie dem Hochzeitspaar bei der Vorbereitung unter die Arme greifen, indem Sie z.B. die Hochzeitseinladungen besorgen. Keine Angst, auch für individuelle Einladungen müssen Sie nicht selbst zu Schere und Kleber greifen! Im Zeitalter des WWW können Sie die Karten einfach am PC selbst gestalten und dann professionell drucken lassen, z.B. bei der Kartenmacherei. Eigene Fotos und Sprüche sorgen dafür, dass die Einladung etwas Besonderes wird und nicht wie eine 0815-Karte aus dem Schreibwarengeschäft wirkt. Die Kartenmacherei hat uns einige Beispieleinladungen zur Verfügung gestellt.
Hilfe für die Hochzeit? Gern, aber richtig eingesetzt
Es spricht also nichts dagegen, sich von Freunden bei der Hochzeit helfen zu lassen. Vorher sollte man aber unbedingt klären, welche Erwartungen man an diese Hilfe hat und ob die Freunde diesen Erwartungen auch gerecht werden können. Auch wenn Freunde kostenlos helfen, ist eines ganz wichtig: Dass Sie ihnen am Ende angemessen danken. Das kann ein Geldschein sein, eine Einladung zum Abendessen oder ein kleines Geschenk. Denn nichts ist schlimmer für eine Freundschaft, als wenn Hilfe nicht gedankt wird.
Fazit
Wer sich gerade in Bezug auf das Essen, die Hochzeitsfotos, das Hochzeitsvideo und die Musik nicht später über eine schlechte Qualität oder fehlende Highlights ärgern möchte, investiert sein Geld besser in einen Profi. Geiz ist gerade in Bezug auf die eigene Hochzeit selten die beste Lösung.
Redaktion: C. Rusch
Artikel: Raphaela Hofmann
Fotos: Kirill Brusilovsky