Unsere Inspiration für den perfekten Hochzeitstanz! Eins, zwo, drei, vier … na, haben Sie schon die Tanzschritte für den Hochzeitswalzer drauf? Beibringen können wir Ihnen die leider nicht. Aber wir haben mit einem Experten gesprochen, der richtig gute Tipps für Sie hat! Außerdem berichtet Hochzeitsreportage.tv über Ihren ersten möglichen Tanzkurs!
Welches Lied für den Hochzeitstanz?
Als Videografin von Hochzeitsreportage.tv habe ich schon viele Schuhe tanzen gesehen. Am schönsten finde ich den Hochzeitstanz, wenn die Musik und die Beleuchtung stimmt. Ob auch wirklich jeder Schritt passt, ist eigentlich nicht so wichtig. Es stehen so viele Menschen um das Traumpaar herum, da dürfen kleine Fehlerchen aus Nervosität passieren. Doch auch hier gilt: Vorbereitung ist alles! Sie sollten sich jetzt genau zwei Fragen stellen. Die erste Frage ist: Welcher Song soll beim Hochzeitstanz laufen?
Die zweite Frage ist: Können Sie und ihr Partner überhaupt tanzen? Frage Nummer 1 ist zunächst ganz einfach zu beantworten. Entweder Sie setzten auf den klassischen Wiener Walzer aus dem romantischen Sissi-Film oder Sie haben bereits Ihren persönlichen Favoriten, zum Beispiel das Lied, bei dem Sie sich kennengelernt haben.
Vielleicht folgen Sie aber auch dem “Time of my life“- Hype aus der 80er-Jahre Schnulze Dirty Dancing! Wenn das alles nichts für Sie ist, dann suchen Sie sich doch einfach einen aktuellen Titel aus dem Radio aus oder schauen Sie auf Youtube nach. Das Brautpaar Jenny und Niresh legen im folgenden Video einen tollen Hochzeitstanz aufs Parkett.
Auf den Fuß getreten – den eleganten Auftritt hinlegen
“Gesellschaftstänze für Anfänger.“
Das stand auf der kleinen Karte an unserem Kühlschrank. Ehrlich gesagt war ich etwas überrascht, dass mein Freund sich zu einem Standard-Tanzkurs breitschlagen gelassen hat. Mit einem anderen Pärchen absolvierten wir dann einige Kurseinheiten und übten zu Hause auf dem Laminat zur Freude unserer Nachbarn. Natürlich kamen wir ohne den ein oder anderen blauen Zeh nicht aus. Aber ich behaupte immer noch felsenfest: er ist mir häufiger auf den Fuß getreten.
Was ich daraus gelernt habe? Tanzen macht richtig viel Spass – wenn man‘s kann. Wir können es zwar immer noch nicht richtig, aber es hat zumindest für die Hochzeit meiner Schwester gereicht. Und soll ich Ihnen was sagen? Ich habe IHN noch nie so lange tanzen sehen.
Da ist er also – der Beweis! Männer muss man zu ihrem (Tanz-)Glück zwingen. Und sollten Sie vorhaben einen zu heiraten, dann erst recht. Beim Hochzeitstanz will schließlich auch der Herr einen eleganten Auftritt hinlegen. Mein persönlicher Tipp für Sie an dieser Stelle: Pappen Sie den Flyer der nächstgelegenen Tanzschule an den Kühlschrank. Das funktioniert (fast) immer. 😉
Absatz, Kurs und Rhythmus – Tipps aus der Tanzschule
Männer fahren zum Tanzkurs schwerste Geschütze in Sachen Schuhe auf. Verstecken hilft da manchmal – aber nicht immer. Schöner sind Lederschuhe.
“Die raut man bestenfalls mit einer Drahtbürste auf, damit man nicht rutscht.“
sagt Dieter Haas Senior von der Tanzschule “Dance4art“ aus Korschenbroich.
Frauen können Absatz tragen, aber achten Sie für die Hochzeit besser auf einen Verschluss an Ihren Schuhen, sonst fliegen die Ihnen noch vor versammelter Mannschaft um die Ohren. 😉 Beim Tanzkurs reichen für Mann und Frau einfache Sportschuhe aus.
In manchen Städten gibt es spezielle Hochzeitstanzkurse. Die meisten Kurse fangen entweder mit Foxtrott oder langsamen Walzer an. Wiener Walzer ist oft das Ziel eines zweimonatigen Kurses. Mit ca. 20 Euro pro Stunde sind Sie dann als Paar dabei. Bei “Dance4art“ z.B. können Sie danach direkt eine Breakdance oder Zumba-Stunde nehmen, so können Sie auch am späten Abend auf der Hochzeitsfeier mit einer kleinen Showeinlage glänzen.
Dieter Haas Senior und seine Söhne Dieter und Benjamin Haas leiten die Schule seit drei Jahren.
“Als ich vor genau 30 Jahren geheiratet habe, haben meine Frau und ich zu “Shotgun“ getanzt. Ich kann den Männern nur den Tipp geben: locker bleiben! Guter Rhythmus ist die beste Voraussetzung für die Ehe.“
Wer noch ein bisschen Mut oder Entspannungstechniken vor dem Tanzkurs benötigt, ist übrigens bei Dieter Haas auch an der richtigen Stelle. Schließlich leitet der auch die NRW-Karate-Schule.
Fazit:
Festes Schuhwerk und ein guter Tanzlehrer können nicht schaden, wenn Sie vorhaben zu heiraten. Denn was wäre denn eine Hochzeitsfeier ohne den berühmten Hochzeitstanz? Vergessen Sie Trainings-DVD‘s und Handbücher. Leisten Sie sich ein paar Stunden Tanztraining in einer guten Tanzschule und Sie haben den Vorteil korrigiert zu werden und andere nette Paare kennenzulernen.
Redaktion: C. Rusch
Artikel: J. Küppers
Fotos: Kirill Brusilovsky