Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Deshalb darf das Catering für die Hochzeit und der dazugehörige Service nicht fehlen. Was die Gaumenfreuden am Hochzeitstag angeht, haben Sie unglaublich viele Möglichkeiten, die natürlich am besten alle im Vorfeld ausgiebig getestet werden. Das fängt an bei der Wahl der Hochzeitstorte und den Snacks zum Sektempfang und endet beim abendlichen Buffet, einem köstlichen 4-Gang-Menü, oder darf es vielleicht doch noch ein kleiner aber schmackhafter Mitternachtssnack sein.
Hochzeitscatering – was darf es sein?
Wo fängt das Catering für Hochzeiten eigentlich an und was möchten Sie servieren? Sie planen einen Sektempfang? Dann sollten Sie auch ein paar Häppchen dazu anbieten. Denn Alkohol auf leeren Magen ist keine gute Idee und Sie möchten ja nicht, dass Ihre Gäste schon am Anfang der Hochzeitsfeier dem Alkohol verfallen. Entscheiden Sie sich also für den Sektempfang mit Häppchen, müssen diese natürlich auch ausgewählt werden.
Wie geht es dann weiter? Gibt es Kaffee und Kuchen, dann muss auch dafür gesorgt werden. Das große Highlight ist dann die Hochzeitstorte. Damit die Hochzeitstorte auch wirklich perfekt wird, benötigen Sie zuerst einmal den perfekten Konditor. Und keine Aufgabe ist so köstlich, wie die Wahl des Konditors. Denn wie testet man einen Konditor? Genau. In dem man seine delikaten Schöpfungen verkostet. Freuen Sie sich also schon mal auf Marzipanrosen, Schokoladencremes und Co. Aber Achtung – schlagen Sie nicht zu beherzt zu, schließlich möchten Sie so kurz vor der Hochzeit nicht Ihre Figur ruinieren.
Buffet oder Menü – Das Hochzeitscatering
Sind Sie soweit gekommen, haben Sie nun noch die größte Hürde, was das Hochzeitsessen angeht, zu bewältigen. Die Hauptmahlzeit. Hier ist die Auswahl riesig. Angefangen vom Minibuffet, bis hin zum 4-Gang-Hochzeitsmenü, stehen Ihnen alle Türen offen.
Der Vorteil des Hochzeitsmenüs ist, dass es kein langes Schlangestehen und die damit verbundene Unruhe während der Hochzeitsfeier gibt. Dafür muss der Hochzeitsgast essen, was auf den Tisch kommt und auch nur so viel, wie auf den Tisch kommt. Da bietet das Hochzeitsbuffet etwas mehr Freiräume: Jeder kann vom Hochzeitsbuffet das nehmen, was er möchte und soviel Hochzeitessen kosten, wie er will. Das Hochzeitsbuffet kann auch zum Beispiel mit allerlei warmen und kalten Leckereien daher kommen oder auch mit Fingerfood oder etwas ausgefalleneren Speisen überzeugen.
Für die späteren Stunden der Hochzeitsfeier bietet sich auch eine Cocktailbar an. Es gibt zum Beispiel mobile Cocktailbars, die nicht nur ausgezeichnet Cocktails, sondern auch Showmixen anbieten – ein wirklich köstliches Hochzeitshighlight.
Und wenn Sie beabsichtigen, Ihren schönsten Tag im Leben ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden zu feiern, dann sollten Sie auch an kleine Mitternachtssnacks denken. Denn wer ausgiebig feiert, der freut sich auch über kleine Stärkungen zwischendurch.
Catering für Hochzeiten – was darf es kosten?
Was die Kosten für das Hochzeitscatering angeht, da gibt es keine genauen Zahlen. In der Regel wird beim Essen pro Person gerechnet. Ob das jetzt aber 15 oder 150 € pro Person sind, hängt vor allem von Ihren ganz speziellen Wünschen fürs Hochzeitsessen ab. Denn natürlich ist ein einfaches Putenfilet günstiger als ein Rinderfilet und dieses kann preislich nicht unbedingt mit Hummer und Kavier mithalten. Hinzu kommen dann noch die Getränke und gerade was der Wein angeht, können sich die Preise stark unterscheiden. Auch ist es ein großer Unterschied, ob zum Catering für Hochzeiten das Servicepersonal hinzukommt, oder ob Sie diesen Part eher selbst in die Hand nehmen. Es ist also pauschal kaum möglich festzulegen, was ein Hochzeitsmenü oder ein Hochzeitsbuffet kosten darf.
Was ich an dieser Stelle aber geben möchte, sind ein paar Tipps, wie Sie die Kosten für Ihr Hochzeitsessen etwas minimieren können:
- Vorspeise, Nachtisch, Salate und Kuchen – hier können Sie super sparen, in dem Sie sich an Freunde, Verwandte und Bekannte wenden. Viele bringen gerne etwas selbst gemachtes mit.
- Getränke sind oft der Teil der Verpflegung, der am teuersten ist. Wenn sich die Möglichkeit bietet, bringen Sie sie also lieber selbst mit, damit können Sie wirklich viel sparen.
- Fisch ist in der Regel etwas teuerer. Wenn Sie sparen möchten, dann lassen Sie den Fisch lieber ganz weg. Greifen Sie aber nicht auf billigen Fisch zurück, denn da lässt das Genusserlebnis oft auf sich warten.
- Ähnliches gilt beim Fleisch, es muss ja nicht gleich das feinste Rumsteak sein, auch andere Fleischgerichte sind wirklich lecker und sehr viel günstiger.
- Servicepersonal: Sie möchten sich nicht selbst bedienen, aber die Servicestunden des Catering Services sind sehr hoch? Dann Fragen Sie doch einfach mal in Ihrem Bekanntenkreis. Hier gibt es bestimmt erfahrene Servicekräfte, die Sie an Ihrer Hochzeit tatkräftig unterstützen möchten.
- Beim Buffet können Sie ruhig für etwas weniger Gäste rechnen, als tatsächlich kommen, denn in der Regel bleibt am Ende doch sehr viel übrig.
- Weniger ist manchmal mehr: Es muss nicht unbedingt eine große Auswahl sein. Setzen Sie lieber auf wenige, wirklich gute Speisen.
- Suchen Sie sich mehrere Hochzeitscaterer aus und lassen Sie sich Angebote machen. Konfrontieren Sie auch ruhig mal einen Catering Service mit dem günstigeren Angebot eines Konkurrenten, mal sehen, was sich machen lässt.
- Lassen Sie bei Ihrer Hochzeitsfeier Hochprozentiges weg. Bier, Wein und Sekt reichen vollkommen aus. Hochprozentiges, Longdrinks und Cocktails sind meist nur teuer und eine Feier mit allzu alkoholisierten Gästen ist oft nicht mehr ganz so lustig.
Wenn Sie noch nach einem geeigneten Catering Service suchen, dann schauen Sie doch mal hier.
Zusammengefasst
Wie bei allen Dingen, die die Hochzeitsplanung betreffen, ist auch die Wahl des entsprechenden Catering für Ihre Hochzeit nicht ganz leicht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihren Hochzeitstag mit Genussmomenten füllen können. Und je mehr Möglichkeiten es gibt, desto größer ist natürlich auch die Preisvielfalt. Wie Sie den Überblick behalten: Überlegen Sie sich genau,
was Sie möchten und was Ihr Budget hergibt. Finden Sie dann einen passenden Catering Service und freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Hochzeitsessen.
Redaktion: C. Rusch
Artikel: J. Heinz
Fotos: Kirill Brusilovsky